BSGLogo

Verkäufer/in

Berufsbild

Verkäuferinnen und Verkäufer beraten Kunden und verkaufen Waren aller Art. Dabei sorgen sie dafür, dass stets genügend Ware verfügbar ist, und bestellen bei Bedarf nach. Zu ihren Aufgaben gehören:

  • Entgegennahme und Prüfung der gelieferten Ware auf Mängel
  • Einlagerung und verkaufswirksame Präsentation von Waren, wobei eine kreative und ansprechende Darbietung im Vordergrund steht
  • Abwicklung von Zahlungen an modernen Kassensystemen, inklusive der Überprüfung von Geldscheinen auf Echtheit und der bargeldlosen Zahlungsabwicklung

Zusätzlich beteiligen sich Verkäuferinnen und Verkäufer an der Gestaltung des Sortiments und der Durchführung von Verkaufsförderungsmaßnahmen wie Werbeaktionen. Dabei müssen sie aktuelle Trends erkennen und den Markt beobachten.

Ausbildungsübersicht

  • Dauer der Ausbildung: 2 Jahre
  • Berufsschulunterricht: Unterteilt in 10 Lernfelder mit ergänzendem Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Politik und Religion.

Abschlussprüfung      

Die Prüfung im Ausbildungsberuf „Verkäufer/in“ besteht aus einer Zwischenprüfung am Anfang des zweiten Ausbildungsjahres und einer Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung.

Besonderheiten des Berufs

Der Ausbildungsberuf bietet denjenigen eine hervorragende Perspektive, die den Umgang mit Menschen lieben, kreativ sind, eigenverantwortlich handeln möchten und bereit sind, schon frühzeitig ein hohes Maß an Verantwortung zu übernehmen. Außerdem ist es aufgrund der weit gefächerten Produktvielfalt möglich, sein Hobby zum Beruf zu machen

Weiterführende Informationen

Weitere berufsspezifische Informationen finden Sie auf der Homepage der IHK Hanau:

https://www.ihk.de/hanau/ausbildung/ausbildung/berufe-von-a-bis-z/verkaeufer