Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel

Berufsbild
Kaufleute im Einzelhandel übernehmen vielseitige Aufgaben, die über den Verkauf hinausgehen. Hierzu gehören z.B.
- Beratung der Kunden und Verkauf von Waren aller Art
- Sicherstellung der Verfügbarkeit der Waren
- Prüfung und Einlagerung der gelieferten Waren, mit einem besonderen Fokus auf eine repräsentative Präsentation
- Bedienung der Kassensysteme und Abwicklung von Zahlungsvorgängen
Darüber hinaus gestalten Kaufleute das Sortiment aktiv mit. Sie analysieren Markttrends, planen verkaufsfördernde Maßnahmen wie Werbeaktionen und setzen diese um. Ihre Arbeit erfordert ein hohes Maß an Eigenverantwortung und ein Gespür für wirtschaftliche Entwicklungen.
Ausbildungsübersicht
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Berufsschulunterricht: Unterteilt in 14 Lernfelder mit ergänzendem Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Politik und Religion.

Abschlussprüfungen
Die Prüfung im Ausbildungsberuf „Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel“ setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Diese Vorgehensweise bezeichnet man als gestreckte Abschlussprüfung (alle Teile werden bewertet und ergeben die Gesamtnote).

Prüfung Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
Die Prüfung im Ausbildungsberuf „Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel“ setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Diese Vorgehensweise bezeichnet man als gestreckte Abschlussprüfung (alle Teile werden bewertet und ergeben die Gesamtnote).

Besonderheiten des Berufs
Der Einzelhandel bietet denjenigen eine hervorragende Perspektive, die den Umgang mit Menschen lieben, kreativ sind, eigenverantwortlich handeln möchten und bereit sind, schon frühzeitig ein hohes Maß an Verantwortung zu übernehmen. Außerdem ist es aufgrund der weit gefächerten Produktvielfalt möglich, sein Hobby zum Beruf zu machen.

Weiterführende Informationen
Weitere berufsspezifische Informationen finden Sie auf der Homepage der IHK Hanau:
https://www.ihk.de/hanau/ausbildung/ausbildung/berufe-von-a-bis-z/kaufmann-im-einzelhandel