Berufsschulunterricht
Unser Unterrichtsangebot: Kompetenzen für die Zukunft
In unserer kaufmännischen Berufsschule legen wir besonderen Wert auf kompetenzorientierten Unterricht, der unsere Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen des Berufslebens optimal vorbereitet. Unser Ziel: Die Entwicklung einer umfassenden Handlungskompetenz, die berufliches, gesellschaftliches und privates Handeln gleichermaßen umfasst.
Laut Definition der Kultusministerkonferenz bedeutet Handlungskompetenz:
Die Bereitschaft und Befähigung, in beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Situationen sachgerecht, durchdacht sowie individuell und sozial verantwortlich zu handeln.
(vgl. KMK, Handreichungen für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz, September 2011, S. 15)

Wie erreichen wir dieses Ziel?
Unser Unterricht orientiert sich konsequent an realen beruflichen Anforderungen. Dabei stehen praxisnahe, handlungsorientierte Lernsituationen im Mittelpunkt, die sich an betrieblichen Aufgabenstellungen orientieren. Die Aufgaben steigen im Schwierigkeitsgrad und in der Komplexität im Laufe der Ausbildung – so wachsen die Auszubildenden mit ihren Herausforderungen.
Was bedeutet das für unsere Schülerinnen und Schüler?
- Sie arbeiten an komplexen, praxisnahen Aufgaben aus den Lernfeldern.
- Sie lernen zunehmend, eigenständig Lösungen zu erarbeiten und kritisch zu reflektieren.
- Sie erhalten dabei Unterstützung von unseren engagierten Lehrkräften aus den Bereichen Theorie, EDV und Fachpraxis.