BSGLogo

Ausbildungsberufe der Kunststoff-Kautschuk-Technik:

Verfahrensmechaniker Kunststoff-Kautschuktechnik

Fachrichtungen: Formteile, Halbzeuge, Mehrschicht-Kautschukteile, Compund- und Masterbatchherstellung, Bauteile, Faserverbundtechnologie, Kunststofffenster

neu:

Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin

Fachrichtungen: Formteile, Halbzeuge, Mehrschicht-Kautschukteile, Compund- und Masterbatchherstellung, Bauteile, Faserverbundtechnologie, Kunststofffenster

 

Der Verfahrensmechnaiker heißt erst seit dem 1. August 2023 “Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin”. Davor hieß der Beruf noch Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Der Grund dafür: eine Neuordnung. Seitdem haben Auszubildende beispielsweise die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen in den Bereichen „Additive Fertigungsverfahren“ und „Prozessintegration“ zu erwerben.


Maschinen- und Anlagenführer - Kunststoff

2-jähriger Ausbildungsberuf: Agentur für Arbeit (Berufenet)


Hinweis: Die Anmeldung zum Berufsschulunterricht erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb!

Ihre Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Berufsschule steht Frau Lauer (Sekretariat) zur Verfügung.

Abteilungsleiter für den Bereich der Kunststoff-Kautschtechnik: Herr Arnold Flach.

Neue Verordnung ab 08/2023 und neue Berufsbezeichnung:

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat gemeinsam mit den zuständigen Bundesministerien sowie den Sozialpartnern und Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis im Auftrag der Bundesregierung durchgeführt.

Die modernisierte Ausbildungsordnung tritt mit der neuen Berufsbezeichnung "Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin" zum 1. August 2023 in Kraft.

Auszubildenden, die ab dem 1. August 2023 ihre Ausbildung beginnen, werden nach dem neuen Ausbildungsrahmenplan im Ausbildungsbetrieb und dem neuen Rahmenlehrplan in der Berufsschule ausgebildet/beschult und nach den Vorgaben der neuen Ausbildungsverordnung geprüft.