BÜA besucht die Filmvorführung „Surf On, Europe!“ im Kino Gelnhausen
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2025 nahmen Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule im Übergang zur Ausbildung (BÜA) an einer besonderen Filmvorführung im Kino Gelnhausen teil. Auf Einladung der Koordinierungs- und Fachstelle „Vielfalt demokratisch leben!“ wurde der eindrucksvolle Dokumentarfilm „Surf On, Europe!“ gezeigt, der aktuelle gesellschaftliche und politische Herausforderungen auf ungewöhnliche Weise thematisiert – durch das Prisma der europäischen Surfkultur.
Der Film begleitet drei junge Surferinnen und Surfer, die an den Küsten des Atlantiks leben und nicht nur ihre Leidenschaft für das Surfen teilen, sondern auch einen gemeinsamen Kampf: den für Freiheit, Gleichberechtigung und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie setzen sich gegen Visabeschränkungen, Geschlechterklischees und soziale Spaltung ein – und zeigen, dass politische Fragen auch weit abseits von Parlamenten und Hauptstädten ausgefochten werden können.
„Surf On, Europe!“ überzeugte nicht nur durch seine kraftvollen Bilder und atmosphärischen Aufnahmen, sondern vor allem durch die persönlichen Geschichten. In einer Mischung aus Lebensfreude, Widerstand und Reflexion wird deutlich, wie vielfältig Europa ist – und wie sehr junge Menschen bereit sind, sich für ihre Ideale einzusetzen.
Im Anschluss an die Vorführung hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, sich in einem moderierten Gespräch über die Inhalte des Films auszutauschen. Dabei ging es nicht nur um Surfen, sondern auch um Werte wie Toleranz, Teilhabe und kulturelle Vielfalt – zentrale Themen der Interkulturellen Wochen.