Berufliches Gymnasium (BG)

Das berufliche Gymnasium verbindet allgemeinbildendes mit beruflichem Lernen. Es vermittelt eine allgemeine Grundbildung und erlaubt gleichzeitig eine berufliche Schwerpunktbildung.
Die Ausbildung baut auf dem mittleren Bildungsabschluss auf, führt zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) und ermöglicht ein Studium aller Fachrichtungen an allen Hochschulen und Universitäten der Bundesrepublik Deutschland und kann Grundlage für qualifizierte Funktionen in der Berufswelt sein.
Das Berufliche Gymnasium ist der Gymnasialen Oberstufe gleichgestellt. Für alle Schüler/innen der Gymnasialen Oberstufen und dem Beruflichen Gymnasium ist die Oberstufen- und Abiturverordnung (OAVO) das verbindliche Regelwerk.
Das Berufliche Gymnasium kann man an unserer Schule in den Fachrichtungen Ernährung, Praktische Informatik, Wirtschaft und Wirtschaft bilingual besuchen.
Ihre Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Berufliche Gymnasium sind:
- Benjamin Battenberg
- Bettina Müller (Sekretärin)
Fachrichtungen



- fundiertes Wissen über Essen, Trinken und körperliche Fitness erfahren möchtest.
- an neuen Ernährungstrends interessiert bist.
- einen leichteren Einstieg bei naturwissenschaftlichen Studiengängen durch erworbene Vorkenntnisse erhalten willst.
- Deinen Wissensvorsprung in verschiedenen gesundheitsbezogenen oder nahrungsgewerblichen Berufen nutzen möchtest.
- ein grundlegendes technisches Interesse hast.
- die modernen elektronischen Medien wie Computer, Smartphone und SmartHome nicht nur bedienen willst, sondern auch die Zusammenhänge und den technischen Hintergrund verstehen möchtest.
- gern wissen möchtest, wie ein IT-System oder ein Softwaresystem funktioniert.
- gern lernen möchtest, wie man Software entwickelt.
- Interesse an technischen und technologischen Themen und Zusammenhängen hast und eine fundierte zukunftssichere Grundbildung anstrebst und gleichzeitig auch die allgemeine Hochschulreife erwerben möchtest.
- noch nicht sicher bist, welchen Studiengang Du wählen oder in welcher Branche oder Behörde Du eines Tages arbeiten möchtest, aber strukturiertes Arbeiten magst.
- zukünftig auch im Bereich der Anwendung und Entwicklung von modernen Medien deine berufliche Perspektive siehst.
- Du Dir im Bereich der Informatik Deine spätere berufliche Tätigkeit vorstellen kannst.
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen hast und Dir eine solide wirtschaftliche Grundbildung aneignen möchtest. Diese Kenntnisse kannst Du auch im Alltag gut gebrauchen.
- die allgemeine Hochschulreife erwerben möchtest, mit der Du jedes Studienfach an allen Universitäten und Fachhochschulen studieren kannst.
- eine kaufmännische Ausbildung, ein duales Studium oder einen klassischen Studiengang in Betriebs- und Wirtschaftswissenschaften anstrebst. Du profitierst dann von Deinem umfangreichen Vorwissen und häufig einer verkürzten Ausbildungszeit.
- Dich mit einem Start-up selbstständig machen möchtest.
Im Schwerpunkt Wirtschaft bilingual bist Du richtig, wenn Du …
- Deine Englischkenntnisse durch mehr englischsprachigen Unterricht pro Woche verbessern möchtest.
- wenn Du Dich daran gewöhnen möchtest, Dir Inhalte in englischer Sprache zu erarbeiten, um Dich auf ein internationales Studium vorzubereiten.
- Spaß an der Kommunikation in englischer Sprache hast.