
Sozialarbeit in Schulen
Wer sind wir?
Christof Hadwiger, staatl. anerkannter Sozialpädagoge, seit März 2016 an den Beruflichen Schulen Gelnhausen als Schulsozialarbeiter
Sabine Wamser, staatl. anerkannte Sozialpädagogin und M.A. Human Rights, seit August 2020 an den Beruflichen Schulen Gelnhausen als Schulsozialarbeiterin

Hier sind wir zu finden:
Gebäude E- Erdgeschoss
Montag bis Freitag 8:00 – 14:00 Uhr und nach Vereinbarung
Was bieten wir an?
Hilfe für Schüler*innen in schwierigen Lebenssituationen
Hilfe bei der Lösung von Konflikten
Hilfe bei Schwierigkeiten in der Schule, mit Lehrkräften oder Mitschüler*innen, im Elternhaus oder im sozialen Umfeld
Hilfe im Bereich Berufsorientierung
Weitervermittlung an andere Hilfseinrichtungen
Gerne können sich auch Eltern / Erziehungsberechtigte oder Lehrkräfte an uns wenden
Was können wir tun?
Beraten und unterstützen einzelner Schüler*innen in persönlichen Problemlagen
Projekte mit Gruppen und Klassen z.B. mit dem Schwerpunkt „Soziales Lernen“
Krisenintervention



Sozialarbeit in Schulen im Main-Kinzig-Kreis
Im Auftrag des Main-Kinzig-Kreises setzt das ZKJF die sozialpädagogische Arbeit an 22 weiterführenden Schulen und an 5 Grundschulen um. Die Sozialarbeit in Schulen stellt ein ortsnahes, lebensnahes und dezentrales sozialpädagogisches Angebot dar. Sozialarbeit in Schulen ist in der Lebenswelt und am Sozialraum der Schülerinnen und Schüler vor Ort präsent und ist zugleich ein wichtiger Netzwerkpartner für andere Institutionen und Akteure der Jugendhilfe. Seit 1997 wird an allen Haupt- und Realschulen, integrierten und kooperativen Gesamtschulen sowie an den beiden Beruflichen Schulen des MKK Sozialarbeit in Schulen angeboten. Unsere Hauptarbeitsinhalte sind die Beratung und Begleitung von Schüler*innen in Krisen, Konflikten und der Berufsorientierung, sowie Soziales Lernen in Gruppen und Klassen. Darüber hinaus unterstützen wir Schüler*innen, Eltern und Lehrer bei Schulabsentismus.